Methoden und Wirksamkeit des
kreativen Tagebuchschreibens
"Tagebuch - Die Kraft der täglichen Reflexion"
Der Kurs findet in der Schreibstube Großraming, Pechgraben 13 statt und beinhaltet insgesamt 3 Treffen in Präsenz (jeweils 3 Stunden), 2 (freiwilligen) Online-Treffen (jeweils 2 Stunden) für Fragen und Austausch, 30 Schreibimpulse per Mail sowie ein Abschlusstreffen mit gemütlichem Ausklang und Beisammensein (Forellenhof Familie Holzinger Laussa)
Start der Tagebuch-Gruppe
29.10.2025 17:30 Uhr - 20:30 Uhr
1. Onlinetreffen:
5.11.2025 19 - 21 Uhr
2. Präsenztreffen
12.11.2025 17:30 Uhr - 20:30 Uhr
2. Onlinetreffen
26.11.2025 19 - 21 Uhr
3. Präsenztreffen
3.12.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Tägliche Impulse (per Mail oder WhatsApp) von 3.11. - 3.12.25
Abschlussessen: 13.12.2025 um 11:30 Uhr
Regelmäßiges Schreiben kann einen durchaus positiven Effekt haben. Es lässt uns manches aus einem anderen Blickwinkel erkennen und zeigt uns schwarz auf weiß (gerne auch in bunt), was wir denken/wie wir ticken.
Wir starten mit einem Präsenztreffen und lernen verschiedene Möglichkeiten des Tagebuch-Schreibens kennen. Wir gestalten den Umschlag sowie die ersten Einträge.
In weiterer Folge darf dein Tagebuch zu deinem ganz persönlichen Buch werden, das nur für deine Augen bestimmt ist.
Der Kurs beinhaltet 30 tägliche Impulse in Folge (per Mail oder WhatsApp) zum Schreiben sowie insgesamt zwei (freiwillige) Online-Treffen zu je 2 Stunden und zwei weitere Präsenztreffen (je 3 Stunden) zum Schreiben und Gestalten in der Gruppe.
Benötigtes Material: ein Heft, Buch, Fotoalbum usw. deiner Wahl, das dir zur eigenen Inspiration dient und von dem du dir vorstellen kannst, dass es deinem Stil des Tagebuchschreibens gerecht werden kann. (Das bedeutet, DU entscheidest über Größe, Aussehen, Form, so wie du das magst)
Stifte deiner Wahl (Faserschreiber, Buntstifte, Kugelschreiber...)
Eventuell Aquarell-/Wasserfarben (+ Malutensilien)
Kleber, Schere, evt. Klebeband
Gestaltungs-/Dekomaterial: alte Zeitungen/Zeitschriften/Bücher,
Fotos, die nicht mehr benötigt werden, Aufkleber, Bänder, Washi-Tapes (nur wahlweise), alles an Naturmaterialien (kleine Steine, Blätter, getrocknete Blumen....)
Dauer: 5 Termine (3 in Präsenz, 2 Online freiwillig), 30 Online-Impulse (per Mail oder WhatsApp), 1 Abschlusstreffen Präsenz
Kosten/Kurs und Person: 220,00 Euro